Volksparteien 2020 – Formtief oder Auslaufmodelle? Die Lage ist ernst, der Befund scheint eindeutig: Europaweit sind die Volksparteien auf dem Rückzug, teilweise haben sie dramatisch an Bedeutung verloren. Auch in Deutschland tun sich Union und SPD schwer, die demoskopischen Werte liegen im Keller. Ist das nur ein vorübergehender Trend – Ergebnis einer ungeliebten Koalition einerseits, […]
Author: Regina Welsch
30 Jahre nach dem Mauerfall – Demokratieenttäuschung im Osten?
Discussing World Politics lädt herzlich zur nächsten Diskussion ein: 3o Jahre nach dem Herbst 1989 und dem Ende der SED-Herrschaft scheint die Kluft zwischen Ost und West wieder größer geworden zu sein. Nicht nur die Ergebnisse der letzten Europa- und Landtagswahlen werfen daher die Frage auf, inwieweit die politische Kultur zwischen Ostsee und Erzgebirge noch […]
Souveräne Bürger oder bloße Datenlieferanten? Politik und Freiheit in Zeiten von Google und Facebook
Souveräne Bürger oder bloße Datenlieferanten? Politik und Freiheit in Zeiten von Google und Facebook Die Macht der Daten: Was Bürger*innen und Konsument*innen im Überfluss zur Verfügung stellen, ist das Lebenselixier der Tech-Konzerne, aber auch Voraussetzung für alle digitalen Verheißungen der Zukunft. Doch wenn unsere Daten so viel wert sind, wer darf dann über sie […]
100 Jahre Frauenwahlrecht – wie steht es um die Gleichberechtigung?
100 Jahre Frauenwahlrecht – wie steht es um die Gleichberechtigung? In 100 Jahren hat sich vieles getan. Am 19. Januar 1919 konnten Frauen erstmals an Parlamentswahlen in Deutschland teilnehmen; inzwischen haben sie die politische Kultur des Landes verändert und viele hohe Positionen im Staat bekleidet – bis hin zum Amt der Bundeskanzlerin. Doch während die […]
Kürzlich diskutiert: Rüstet Europa Auf?
“Europäische Sicherheitspolitik in Zeiten transatlantischer Spannungen – rüstet Europa auf?” -am 25. Juli 2018 um 19 Uhr in den Räumlichkeiten von Deloitte (Kurfürstendamm 23, 10719 Berlin) Seit Jahren schon versucht die Europäische Union auf dem Gebiet der Sicherheits- und Verteidigungspolitik mehr Handlungsfähigkeit und Eigenständigkeit zu gewinnen. Mit der Präsidentschaft Donald Trumps aber hat diese Frage noch […]
Reform der EU: Wie viel Europa wollen wir, wie viel Europa brauchen wir?
Discussing World Politics lädt herzlich zur kommenden Diskussion am 29.5.2018 um 18.30 Uhr in die Berliner Landeszentrale für politische Bildung, Hardenbergstraße 22-24, 10623 Berlin, Besuchszentrum. Reform der EU: Wie viel Europa wollen wir, wie viel Europa brauchen wir? Bitte melden Sie sich bei Interesse verbindlich unter folgendem Link an (Plätze sind begrenzt): https://www.berlin.de/politische-bildung/veranstaltungen/veranstaltungen-der-berliner-landeszentrale/online-anmelden/formular.680951.php ————————————————————————————————————————– Die Europäische Union […]
Vergangene Diskussion in Berlin: Welche Chance hat die Demokratie im arabischen Raum?
Discussing World Politics hat herzlich zur Diskussion am 12.3.2018 um 19 Uhr im Common Ground (Großer Raum) – Rosenthaler Straße 1, 10119 Berlin eingeladen. Wir diskutierten: Welche Chance hat die Demokratie im arabischen Raum? Facebook-Event: https://www.facebook.com/events/1200520886751889/ Als vor sieben Jahre der Arabische Frühling ausbrach, waren die Hoffnungen groß, auch in Europa. Die demonstrierenden und jubelnden Menschenmassen in […]
Vergangene Diskussion in Berlin: Bundestagswahl 2017 – was steht eigentlich zur Wahl?
Bundestagswahl 2017 – was steht eigentlich zur Wahl? Die Bundestagswahl 2017 rückt näher, doch die ganz große Spannung will anscheinend noch nicht aufkommen. Viele Bürger haben den Eindruck, dass die etablierten Parteien kaum mehr voneinander zu unterscheiden sind und den wichtigen Themen im Wahlkampf aus dem Wege gehen. Auf der anderen Seite scheint das […]
Vergangene Diskussion in Berlin: Sicherheit und Verantwortung – Deutschlands Politik des Friedens oder der Bequemlichkeit?
Discussing World Politics hatte zur Diskussion in Berlin am Mittwoch, 9.8.2017 um 19 Uhr zum Thema: Sicherheit und Verantwortung – Deutschlands Politik des Friedens oder der Bequemlichkeit? geladen. Seit der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten ist erneut eine Debatte um die sicherheitspolitische Verantwortung Deutschlands und um seine Rolle in der NATO entbrannt. Terrorismus, Flüchtlingskrise, Ukrainekrise, […]
Recent Discussion in Berlin: Democracy Promotion – What is it about?
Discussing World Politics invited all to its first discussion held in English in Berlin. to discuss the (un)efficiency, nature and purpose of Western efforts of promoting democracy in the world. When?: 13. June 2017, 7 pm- 9pm Where?: Common Ground, Rosenthaler Str. 1, 10119 Berlin The subject of democracy promotion has become an increasingly controversial topic […]